FrauMiau333
2/5
Der Bürgerservice bzw. das Einwohnermeldeamt in Königs Wusterhausen hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Besonders negativ fällt auf, wie Informationen über plötzliche Schließungen aufgrund von Personalmangel ausschließlich auf ausgedruckten Zetteln im Warteraum kommuniziert werden. Es ist völlig unverständlich, warum diese wichtige Information nicht online bereitgestellt wird, sodass Bürger unnötige Wege vermeiden könnten. Diese Praxis wirkt ineffizient und wenig bürgerfreundlich.
Ein weiteres Problem ist die Vergabe von Wartemarken. Mehrfach wurde beobachtet, dass keine Marken mehr ausgegeben werden, obwohl man rechtzeitig vor Schließzeit erscheint. Die Regelung, dass 15 Minuten vor Dienstschluss keine Wartemarken mehr vergeben werden, wird ebenfalls nicht online kommuniziert und wird auch nicht konsequent eingehalten. Ich war bereits mehrfach mehr las 30 Minuten vor Schließzeit dort und habe trotzdem keine Marke mehr bekommen. Dies vermittelt den Eindruck, dass die Zeit der Bürger wenig geschätzt wird und ein angemessenes Maß an Serviceorientierung fehlt.
Auch der Wartebereich lässt zu wünschen übrig. Er ist absolut nicht kinderfreundlich gestaltet, was für Familien eine zusätzliche Belastung darstellt. Teils positiv zu erwähnen ist jedoch, dass die Wartezeiten stark variieren – manchmal geht es überraschend schnell, während es an anderen Tagen deutlich länger dauern kann.
Ein weiterer Punkt ist die stark schwankende Qualität des Umgangs durch die Mitarbeiter. Es gibt einige Angestellte, die äußerst freundlich, aufmerksam und kompetent sind. Diese Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre Geduld und ihren respektvollen Umgang aus – sowohl gegenüber Kindern als auch gegenüber Bürgern mit Migrationshintergrund. Ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft sind wirklich lobenswert und hinterlassen einen positiven Eindruck. Leider trifft dies nicht auf alle Mitarbeiter zu. Es gibt auch solche, die unfreundlich, ungeduldig und wenig verständnisvoll auftreten – besonders gegenüber Familien mit Kindern oder Menschen mit Migrationshintergrund. Dieses Verhalten wirkt nicht nur unangemessen, sondern trägt auch dazu bei, dass sich Bürger in einer ohnehin schon stressigen Situation noch unwohler fühlen.
Die Diskrepanz im Verhalten der Mitarbeiter zeigt, dass hier dringend an einer einheitlichen Servicequalität gearbeitet werden sollte. Freundlichkeit und Respekt sollten für alle Bürger selbstverständlich sein, unabhängig von ihrer Herkunft oder persönlichen Situation.
Insgesamt besteht hier ein deutlicher Verbesserungsbedarf in Bezug auf telefonische Erreichbarkeit, arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten, Niedrigschwelligkeit, transparente Kommunikation, Servicequalität, diskriminierungssensible Angestellte und die Wertschätzung der Zeit ihrer Bürger.