Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften - Nürnberg
Adresse: Marienstraße 17, 90402 Nürnberg.
Telefon: 09112352211.
Webseite: fachkraefte.einwanderung.bayern.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften
⏰ Öffnungszeiten von Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften
- Montag: 07:00–16:00
- Dienstag: 07:00–16:00
- Mittwoch: 07:00–16:00
- Donnerstag: 07:00–16:00
- Freitag: 07:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften
Die Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften in Nürnberg ist eine wichtige Behörde, die sich mit der Einwanderung von qualifizierten Arbeitskräften befasst. Sie ist für die Organisation und Durchführung der Einwanderungsverfahren zuständig und bietet umfassende Informationen und Unterstützung für potenzielle Einwanderer und Unternehmen.
Die Behörde hat ihren Sitz in der Marienstraße 17 in 90402 Nürnberg. Sie ist leicht über die öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar und verfügt über barrierefreie Zugänge und Parkmöglichkeiten für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
Die Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Integration von Fachkräften in die deutsche Arbeitswelt zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem die Prüfung von Fachkräfteneinwanderungsanträgen, die Beratung von Einwanderern und Unternehmen, die Organisation von Integrationsschulungen und die Koordination von Partnerschaften mit anderen Einrichtungen und Organisationen.
Die Behörde ist bemüht, eine schnelle und effiziente Bearbeitung der Einwanderungsverfahren zu gewährleisten, um sowohl den Interessen der Einwanderer als auch den Bedürfnissen der deutschen Wirtschaft zu Rechnung zu tragen. Sie arbeitet eng mit den zuständigen Behörden auf Landesebene zusammen, um einheitliche Verfahren und Standards zu gewährleisten.
Zur Einreichung der benötigten Unterlagen und zur Kontaktaufnahme mit der Behörde sind die oben genannten Kontaktdaten verfügbar. Weitere Informationen und aktualisierte Hinweise zu den Einwanderungsverfahren und -bedingungen können auch auf der offiziellen Webseite eingeholt werden.